Die umweltfreundlichste und flexibelste Art der Klärschlammentsorgung

Nachhaltige Lösungen mit MID MIX-Systemen

MID MIX: Kreislaufführung von Klärschlamm mit negativem CO₂-Fußabdruck Anlagen für Unternehmen und Institutionen, die Klärschlamm sammeln oder produzieren

Bei VSGM setzen wir auf die Kreislaufwirtschaft. Mit unserem patentierten Schlammbehandlungssystem entscheiden wir uns für eine effiziente und nachhaltige Lösung, die unsere empfindliche Umwelt schützt. Diese MID-MIX-Technik zeichnet sich durch eine äußerst günstige (negative) CO₂-Bilanz und das Fehlen von NOx-Emissionen aus. Unsere Anlagen verarbeiten Schlämme zu dem neuen Rohstoff Neutral. Dies kann im Straßenbau und in der Betonindustrie eingesetzt werden. Was Neutral besonders attraktiv macht, ist die Tatsache, dass es mit einer zusätzlichen Behandlung anderswo erzeugtes CO₂ speichern kann. Mit diesem zusätzlichen Schritt kann VSGM auf den verschiedenen Märkten für die Schlammbehandlung eine echte Wirkung erzielen.

MID MIX-Technologie - Lösung für die Schlammentsorgung

MID MIX ist ein innovatives Verfahren, bei dem Klärschlammabfälle zu einem wiederverwendbaren Rohstoff verarbeitet werden. Der Ursprung dieser Technik liegt in der Ölindustrie. MID MIX-Anlagen werden seit Jahren erfolgreich in Spanien, Frankreich, Serbien und Kroatien zur Schlammbehandlung eingesetzt. Das Endprodukt wird als Neutral bezeichnet. VSGM verfügt über eine mobile Test-/Demoanlage, mit der seit Juli 2018 niederländischer Klärschlamm am Standort von Attero in Wilp verarbeitet wird. Für verschiedene Kunden haben wir Versuche mit der Verarbeitung verschiedener Schlammarten durchgeführt. In allen Fällen erwies sich das Endprodukt Neutral als geeignetes Rohmaterial für Betonprodukte und andere kreisförmige Anwendungen. Neutral wurde zum Beispiel von SGS Intron als Füllstoff in Beton gemäß NEN 12.620 geprüft und zugelassen.

Wissenschaftliche Empfehlung

Im Jahr 2019 führte das Ingenieurbüro Tauw im Auftrag von STOWA (Stichting Toegepast Onderzoek Waterbeheer) eine umfassende Studie über das MID MIX-Verfahren durch. MID MIX wurde in Wilp mit Schlämmen von mehreren niederländischen Wasserbehörden in nahezu vollem Umfang getestet. Das Verfahren erwies sich als geeignet für die Verarbeitung von Schlämmen mit Trockensubstanzgehalten von 18 % bis 55 %.
Im Abschlussbericht vom Januar 2020 kommt STOWA zu dem Schluss, dass “MID MIX eine vielversprechende und einzigartige Alternative für die Schlammbehandlung der niederländischen Wasserverbände ist. Die Methode bietet eine gute und nachhaltige Lösung. MID MIX verarbeitet Klärschlamm zu einem verwertbaren Sekundärbaustoff namens Neutral”. Eine weitere Schlussfolgerung: “Während des Prozesses wird nur wenig CO2 und überhaupt kein Stickstoff freigesetzt. Daher sind Genehmigungen für die Installation einer MID MIX-Anlage leicht zu erhalten”.
Darüber hinaus spricht der Bericht von einer relativ begrenzten Investition und wettbewerbsfähigen Kosten. Die Anlagen können flexibel skaliert werden und die benötigte Fläche ist gering.

Laden Sie den vollständigen Bericht hier herunter.

Seit dem STOWA-Bericht wurden viele zusätzliche Forschungsarbeiten durchgeführt. Dabei ging es vor allem um die Anwendungsmöglichkeiten von Neutral. Schließlich war dies die Empfehlung oder das Fragezeichen, das im STOWA-Bericht auftauchte. Die Umwandlung von Abfall in neuen Abfall ist nicht sehr sinnvoll.
Im April 2022 führten weitere Untersuchungen von CE Delft zu einer mLCA (multilevel Life Cycle Assessment). In dieser Studie wurde die MID MIX-Technologie mit der Trocknung/Verbrennung von Klärschlamm – dem derzeitigen “de facto”-Standard – verglichen. Darüber hinaus werden bestimmte andere Schlammströme entsorgt, weil es keine mögliche Verarbeitungstechnik gibt. MID MIX hat bewiesen, dass es in der Lage ist, viele verschiedene Arten von Schlämmen erfolgreich zu einem Endmaterial mit einer nützlichen Anwendung zu verarbeiten. Mehr über diese Technik finden Sie auf der Seite MID MIX-Technik.

Neutral als neuer Rohstoff

Das Endprodukt, Neutral, ist ein weißes, trockenes Pulver, das zu 80-90 % aus Calciumhydroxid (Ca(OH)2) und zu 20-10 % aus Calciumcarbonat (CaCO3) besteht. Untersuchungen von Betonlabors und der betonverarbeitenden Industrie haben gezeigt, dass Neutral ein wiederverwendbarer Rohstoff für den Bau ist. Neutral kann auch Zement in bestimmten Produkten ersetzen.

Neutral kann auch zusätzliches CO2 mit einem relativ einfachen Nachbearbeitungsschritt einfangen. Dieses Verfahren, die sogenannte Karbonisierung, wurde in Zusammenarbeit mit Carmeuse entwickelt und wird auch zu 100 % von Carmeuse unterstützt. Diese Option wird auch auf der Seite MID MIX-Technik ausführlich beschrieben.

Partner für Engineering und Anlagenbau

Neue Anlagen werden in den Niederlanden entwickelt und gebaut, einschließlich aller erforderlichen Service- und Supportleistungen während der Implementierung. Astra, ein international tätiges Ingenieurbüro aus Zagreb / Kroatien, das seit vielen Jahren mit der MID MIX Technologie arbeitet, verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit MID MIX. Sie übernehmen die Rolle des Überwachers während des gesamten Bauprozesses und fungieren als Wissenszentrum für spezifische Fragen. Zusammen mit zwei Universitäten bildet Astra das Wissenszentrum MID MIX (Kompetenzzentrum). Für die weitere Entwicklung der Technik werden Nutzerdaten gesammelt.

Was Experten über MID MIX sagen

“Das Verfahren und die Technologie von MID MIX sind in der EU seit mehr als 10 Jahren anerkannt und werden als ‘beste verfügbare Technologie’ bezeichnet.”
Hrvoje Rajković, ASTRA International Engineering

“Diese Technologie ist bahnbrechend und absolut innovativ. Die sozialen Auswirkungen sind groß. Die Verarbeitung von Klärschlamm ist in der Regel eine Belastung für die Umwelt. Mit MID MIX werden die CO2-Emissionen erheblich reduziert.”
Robert Pol, RWP Projektleitung

“Die Methode entspricht zu 100% den Wünschen und Anforderungen einer Kreislaufwirtschaft. Wir setzen die MID MIX-Technologie seit fast 10 Jahren als festen Bestandteil unserer Wasseraufbereitung ein.”
Josip Pobi, Vorstandsvorsitzender des Wasserverbandes Koprivnica (Kroatien)

“Carmeuse hat sich eingehend mit der Möglichkeit der CO2-Bindung befasst. Carmeuse hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % zu senken. MID MIX ist eines der wichtigsten Projekte, die dies ermöglichen werden. Carmeuse führt diese Initiative in Europa im Rahmen der Programme ‘Mineral Loop’ und ‘Green Deal’ ein und stellt die europäische Zertifizierung bereit.”
Jurgen van den Bon; Kundenbetreuer Umwelt, Carmeuse

Kontakt

Möchten Sie wissen, ob MID MIX für Ihr Unternehmen geeignet ist? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Wanraaij 4
6673 DN Andelst

+31 653 254 205

Hinterlassen Sie eine Nachricht